 |
Informationszentrum Naturpark Goričko
Grad 191, 9264 Grad
tel.: (031) 354 149
e-mail: park.goricko@siol.net |
|
 
 |
|
Mittwoch
MITTWOCH Sülze mit Kürbiskernöl und Zwiebeln 500 g geselchte Schweinspfoten, 300 g geselchte Schweinebackenknochen, 200 g geselchte Schweinehaut, 60 g Karotten, 50 g Wurzelpetersilie, 60 g Zwiebel, 30 g Knoblauch, 1 Lorbeerblatt, Salz, Pfefferkerne, 5 cl Kernöl, 5cl Essig, 120 g Zwiebel
Kleingehackte Pfoten, Backenknochen und Hautstücke über Nacht in Wasser legen. Mit kaltem Wasser abspülen und in einem Topf zusammen mit den Karotten, Petersilie, Knoblauch, Pfeffer, dem Lorbeerblatt und Salz zum Kochen bringen. Langsam in wenig Wasser köcheln lassen bis sich das Fleisch von den Knochen löst. Dann die Brühe durch ein Haarsieb gießen, die Knochen entfernen und das Fleisch klein schneiden. Das Fleisch in Formen oder Portionen verteilen und mit der Brühe bedecken. Über Nacht kalt stellen, damit die Brühe stockt. Vorm Servieren die Form in heißes Wasser stellen und dann die Sülze in eine Schüssel stürzen. Salzen, mit Kernöl und Essig abschmecken, mit Zwiebelringen bestreuen und mit einem gekochten Ei dekorieren.
| Bohnensuppe mit Sauerrahm 1 1/5 l Wasser, 1 kg Bohnen, 1 EL Mehl, 2 dcl Sauerrahm, 2 Knoblauchzehen, Kümmel, 1 Lorbeerblatt, Thymian, Majoran, Pfeffer, Salz Die gewaschenen, über Nacht in Wasser eingeweichten Bohnen kochen, salzen, mit Knoblauch und dem Lorbeerblatt würzen. Langsam köcheln lassen. Das Mehl mit 4 El Wasser und dem Sauerrahm verquirlen und in die Bohnensuppe einrühren. Noch einmal kurz aufkochen und mit Kräutern abschmecken.
| Erdäpfelnockerl mit Mohn 1 kg Erdäpfel, 1 Margarine, 1 Ei, Mohn, 1 EL Sauerrahm, kochendes Salzwasser, Salz Erdäpfel kochen, schälen und noch warm pürieren. Salz, Butter, dann Ei und etwas Mehl zugeben. Rasch einen Teig kneten und eine Rolle formen. Die Teigrolle in gleich große Stücke schneiden und ca. mittelfingergroße, längliche Knödelchen formen. In kochendem Salzwasser 10 Min. garen und abseihen. Mit gezuckertem, gemahlenem Mohn bestreuen und servieren.
| Kompott mit Dörrobst 1 kg gemischtes Dörrobst
Dörrobst in Wasser einweichen und kochen. Das Kompott muss kühl serviert werden, deshalb soll es bereits am Vortag zubereitet werden. Eine erfrischende Köstlichkeit für heiße Tage.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|